Die
Educci-Flöte ist eine inovative Entwicklung des Flötisten Martin
Niethammer. Die Flöte ist ähnlich konstruiert wie eine traditionelle
Quena ('Andenflöte'). Es handelt sich also um eine Kerbflöte, die oben
ein offenes Rohr mit einer Kerbe hat. Der Ton entsteht, indem man das
offene Ende mit der Unterlippe und
dem Kinn verschließt und zwischen den Lippen einen schmalen Luftstrom
formt und diesen auf die Kerbe lenkt.
Die Tonerzeugung erfordert also
zunächst etwas Übung, belohnt dann aber mit einem sehr lebendigen Ton,
der, ähnlich wie bei einer Querflöten, in Klangfarbe und Lautstärke
stark variierbar ist.